Wettbewerb

Darum geht es im Wettbewerb

Denkmäler sagen viel aus über die Gesellschaften, die sie erstellt haben. Sie stehen für die Deutung und künstlerische Gestaltung eines Sachverhalts – meist durch jene, die ihre Sichtweisen und Erfolge dominant in der Gesellschaft durchsetzen konnten.

Gesellschaften und mit ihnen die Deutungen sowie ästhetisches Empfinden verändern sich, während Denkmäler meist bleiben, wie sie waren. Dies erzeugt Spannungen und kann dazu führen, dass wir Denkmäler als irrelevant, aus der Zeit gefallen oder gar störend wahrnehmen. Von der Spätantike bis heute finden wir ganz unterschiedliche Beispiele dafür, wie Menschen in diesen Fällen reagieren. Dies reicht vom Erklären der Denkmäler durch Plaketten bis zum Denkmalsturz, wobei die Trümmer liegen bleiben, archiviert oder gar versenkt werden (um nur einige Beispiele zu nennen).

Die Zerstörung oder Entfernung von Denkmälern ist jedoch ebenso eine Machdemonstration wie ihre oft überkommenen, auch fraglichen Botschaften. Sie mündet in einer Geschichtsvergessenheit, unterbindet Reflexion sowie Debatten, die zu neuen Einschätzungen führen. Der Glaube, dass die Beseitigung der materiellen Spuren zu einer besseren Welt führt, kann sich als naiv bis gefährlich erweisen. Denn die Vergangenheit ragt in die Gegenwart und bildet mit der Kultur ein Reservoir von Optionen, die jederzeit aktiviert werden können.

Besser ist deshalb, wenn man sich mit der Vergangenheit und ihren Spuren auseinandersetzt – und genau dazu fordern wir dich im Denkmal-Wettbewerb auf:

  • Welche Denkmäler übermitteln aus deiner Sicht fragwürdige Botschaften?
  • Wie würdest du ein solches Denkmal verändern, damit es eine konstruktive Auseinandersetzung mit Vergangenheit und Gegenwart stimulieren kann?

So nimmst du teil

  1. Wähle eines der 24 Denkmäler aus dem Spiel, das aus deiner Sicht eine fragwürdige Botschaft vermittelt (hier findest du die Galerie der 24 Denkmäler mit weiteren Infos). Alternativ kannst du dich für den Joker und damit ein anderes Schweizer Denkmal deiner Wahl entscheiden.
  2. Stelle gestalterisch dar, wie du das Denkmal verändern würdest und begründe deinen Vorschlag in einem Text (Deutsch, Englisch oder Französisch). Mehr Infos im Abschnitt «Dein Wettbewerbsdossier».
  3. Reiche dein Dossier per Post, E-Mailoder via Teilnahmeformular (ganz unten auf dieser Seite) bis am Montag, 4. Oktober (Mitternacht) ein.

Teilnahmebedingungen

Der Wettbewerb steht allen offen. Teilnahme allein oder zu zweit.

Projekte, die sich bereits in einem offiziellen Auswertungs- oder Umsetzungsprozess befinden, sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Bei Unklarheiten kannst Du uns gerne kontaktieren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Das kannst du gewinnen

Jury-Preise

Die drei besten Projekte aus Sicht der Jury erhalten ein Preisgeld. Für den ersten Platz gibt es 1000 Franken, für den zweiten Platz 600 Franken und für den dritten Platz 400 Franken.

Die acht Expert*innen sichten alle Beiträge und bewerten sie nach drei Kriterien:

  • Begründung (0–10 Punkte)
  • Gestalterische Umsetzung (0–10 Punkte)
  • Kreativität (0–10 Punkte)

Falls du also eine hieb- und stichfeste Begründung lieferst, kannst du damit bescheidene gestalterische Fähigkeiten kompensieren – und umgekehrt. Besonders originelle, ausgefallene, innovative (und gleichzeitig sinnvolle) gestalterische und argumentative Beiträge erhalten Kreativitätspunkte.

Publikumspreis

Der Publikumsliebling wird mit 200 Franken belohnt.

Vom 11.–31. Oktober kann das Publikum für den Publikumspreis abstimmen. Zu diesem Zweck werden alle Wettbewerbseingaben auf dieser Seite veröffentlicht. In der Regel bleiben sie dabei unverändert. Die Redaktion behält sich aber vor, Teilnehmenden in Einzelfällen vor der Aufschaltung Änderungen vorzuschlagen. Diese beschränken sich auf Rechtschreibung, Grammatik und formale Aspekte.

Dein Wettbewerbsdossier

Dein Wettbewerbsdossier besteht aus zwei Teilen: Einem argumentativen / erklärenden Beitrag in Textform und einem gestalterischen Beitrag.

Argumentativer Beitrag:

Erkläre in einem kurzen Text (wenige Sätze bis max. zwei A4-Seiten), warum du das gewählte Denkmal verändern möchtest und wie

Du kannst dich dabei an folgenden Fragen orientieren:

  • Handlungsgrund: Warum möchtest du gerade dieses Denkmal verändern? Wofür steht es, welche Botschaft(en) vermittelt es? Was findest du daran fragwürdig oder verbesserungswürdig? Warum sollte sich die Gesellschaft damit auseinandersetzen?
  • Ziele der Veränderung: Wie verändern deine Vorschläge die Wahrnehmung des Denkmals durch die Gesellschaft? Worüber sollen die Betrachter*innen nachdenken, wenn sie das veränderte Denkmal sehen? Worauf willst du die Betrachter*innen hinweisen? Welche Gedanken, welche Auseinandersetzung soll die Veränderung bei ihnen auslösen?
  • Massnahmen: Wie würdest du das Denkmal verändern, um diese Ziele zu erreichen? Warum eignen sich die von dir vorgeschlagenen Änderungen?

Du kannst deinen Text auf Deutsch, Französisch oder Englisch verfassen.

Gestalterischer Beitrag:

Stelle deine Veränderungen am Denkmal dar. Du kannst dies analog auf einem Blatt Papier oder einem ausgedruckten Bild des Denkmals tun, oder digital mit dem Programm deiner Wahl.

Veränderungen können sein (als Inspiration):

  • Das Denkmal selbst verändern: Teile verändern oder hinzufügen, Materialien verändern, Farben verändern, Denkmal verhüllen, …
  • Die Umgebung verändern: Denkmal an einen anderen Ort bringen, einen Baum neben das Denkmal pflanzen, Gegendenkmal aufstellen, …
  • Das Denkmal erklären: Eine Plakette anbringen, einen Touchscreen platzieren, …

Wir stellen dir für jedes der 24 Denkmälern drei Bilder zur Verfügung, die du nutzen kannst, aber nicht musst:

  • Das Denkmal in seiner Umgebung,
  • das Denkmal freigestellt ohne Umgebung sowie
  • die Silhouette des Denkmals transparent / weiss mit Sockel in seiner Umgebung (Beispiel s. unten).

Bilder der 24 Denkmäler

Joker: weitere Schweizer Denkmäler

Inspiration

Du kannst für den Wettbewerb auch ein anderes Schweizer Denkmal verändern. Achtung, es gibt eine Bedingung: das Denkmal muss auf einem Sockel stehen, Gebäude zählen für den Wettbewerb nicht. Inspiration findest du zum Beispiel hier:

Mehr Infos zur Denkmal-Debatte

Wenn du mehr Hintergrundinfos zur Denkmal-Debatte und den verschiedenen Argumenten möchtest...

  • Empfehlen wir dir einen Blick ins SAGW Bulletin 1/21: Denkmal | Monument, das vielstimmige Beiträge aus den Geistes- und Sozialwissenschaften enthält. Du findest es online, kannst es aber kostenlos eine gedruckte Version bestellen.
  • Durchstöberst du die Debatten-Seite, wo du nebst Expert*innen-Texten auch Videos und Bilder findest.
nach oben